gut

gut
guːt
n
1) (Besitz) bien m

materielle Güter — biens matériels m/pl

geistige Güter — biens immatériels m/pl

2) (Landbesitz) terre f, propriété f
3)

(Gutshof) — domaine m

4) (Ware) ECO marchandise f
gut
g184d30bau/184d30bat [gu:t]
I <bẹsser, bẹste> Adjektiv
1 (opp: schlecht) bon(ne) antéposé; Beispiel: gute Augen/Ohren haben avoir de bons yeux/l'oreille fine; Beispiel: jemanden/etwas gut finden trouver bien quelqu'un/quelque chose
2 Mann, Frau bon(ne) postposé; Mutter, Sohn bon(ne) antéposé; Beispiel: er ist ein guter Mensch c'est quelqu'un de bien; Beispiel: gut zu jemandem sein être gentil avec quelqu'un; Beispiel: sei so gut und hilf mir mal! sois gentil(le) de m'aider!
3 (körperlich wohl) Beispiel: ihm/ihr ist nicht gut il/elle ne se sent pas bien
4 (gelungen) Beispiel: gut werden/sein Foto être réussi
5 meist attributiv Charakter, Manieren bon(ne) antéposé; Benehmen correct(e)
6 (richtig) Beispiel: gut so! c'est bien comme ça!
7 Idee bon(ne) antéposé; Angebot intéressant(e)
8 Schüler, Leistung bon(ne) antéposé; Beispiel: gut in Geschichte sein être bon en histoire
9 (Schulnote) bonne note située entre quatorze et seize sur vingt
10 Mittel, Methode bon(ne) antéposé; Beispiel: gut gegen Husten sein être bon contre la toux; Beispiel: wer weiß, wozu das noch gut ist! qui sait à quoi ça peut servir un jour!
11 (reichlich) Beispiel: eine gute Stunde Zeit haben avoir une bonne heure
Wendungen: gut und schön, aber ... c'est bien joli, mais ... umgangssprachlich; du bist gut! (ironisch umgangssprachlich) elle est bonne, celle-là!; es mit etwas gut sein lassen (umgangssprachlich) en rester là avec quelque chose; Beispiel: lass mal gut sein! (umgangssprachlich) laisse tomber!; alles wird [wieder] gut tout va s'arranger; schon gut! (umgangssprachlich) c'est bon[, c'est bon]!
II <bẹsser, am bẹsten> Adverb
1 (opp: schlecht) bien; Beispiel: gut gelaunt sein être de bonne humeur; Beispiel: sich gut lesen lassen se lire bien; Beispiel: [das hast du] gut gemacht! bien joué!
2 (reichlich) bien, largement
3 (leicht, erfolgreich) bien
4 (angenehm) Beispiel: gut riechen sentir bon; Beispiel: sich gut anhören Vorschlag avoir l'air intéressant(e); Beispiel: das schmeckt gut c'est bon
Wendungen: gut dran sein (umgangssprachlich) être à envier; gut drauf sein (umgangssprachlich: gut gelaunt sein) être bien luné; (gut in Form sein) avoir la pêche; gut und gern[e] largement; du hast gut reden/lachen! tu as beau dire/rire!; gut gehen (florieren) bien marcher; (sich gut verkaufen) bien se vendre; es gut haben avoir de la chance; das kann gut sein ça se pourrait bien; mach's gut! (umgangssprachlich) salut!; sich gut mit jemandem stellen se mettre bien avec quelqu'un; gut daran tun etwas zu tun avoir intérêt à faire quelque chose; so gut wie ... (umgangssprachlich) pratiquement ...

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gut ... — Gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut — • gut besser (vgl. d.), beste (vgl. d.) I. Kleinschreibung: – einen guten Morgen wünschen – auf gut Glück – ein gut Teil – guten Mutes – die guten Sitten – gut und gern – so gut wie; so weit, so gut – es gut sein lassen II. Großschreibung: a)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gut — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. GUT, sigle composé des trois lettres G, U et T, peut faire référence à : GUT, un groupe de musique allemand, Un label allemand qui certifie la… …   Wikipédia en Français

  • gut — sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«. Daraus… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gut — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lieb • in Ordnung • fein • schön • zart • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gut — Gut, n. [OE. gut, got, AS. gut, prob. orig., a channel, and akin to ge[ o]tan to pour. See {FOUND} to cast.] [1913 Webster] 1. A narrow passage of water; as, the Gut of Canso. [1913 Webster] 2. An intenstine; a bowel; the whole alimentary canal;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • GUT — Datos generales Origen  Alemania Información artística …   Wikipedia Español

  • GUT — Жанры порнограйнд, Авангардный грайнд Годы 1991 Страна …   Википедия

  • gut — Adj std. (8. Jh.), mhd. guot, ahd. guot, as. gōd Stammwort. Aus g. * gōda Adj. trefflich, gut , auch in gt. gods, anord. góđr, ae. gōd. Am besten vergleicht sich dem Sinn nach gr. agathós gut, tüchtig, trefflich , das als Entsprechung zu g. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gut — Adj. (Grundstufe) von nicht schlechter Qualität Beispiele: Sie spricht ein gutes Deutsch. Sie lernt sehr gut. Kollokation: einen guten Ruf genießen gut Adj. (Grundstufe) von nicht schlechtem Charakter Beispiel: Er ist ein guter Mensch.… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”